APHORISMEN •
Ganzheit des Erlebens•
„Es“ kann durch uns durch strömen, wenn wir es wagen die Ganzheit unseres Erlebens zuzulassen.
Wann beschneiden wir unser Erleben und warum?
Wie fühlt es sich körperlich an, den „zusammenhängenden“ Aspekt unseres Bewusstseins in uns fließen zu lassen?
Was ist sinnliche Erfahrung wert, wenn sie im Kern nicht erfahren/erlebt wird, eben weil wir uns selbst daran hindern?
Was bringt uns den Mut den wir brauchen, um uns selbst ein Stück weit mehr begegnen zu können? •