Paartherapie •
Liebe, Bindung und Konflikt.
Das sind die zentralen Themen moderner Beziehungen – oft aufgeladen mit hohen Erwartungen, gespeist aus romantisierten Bildern, die uns durch Medien, Filme und Musik vermittelt werden.
In unseren inneren Vorstellungen finden sich diese kulturellen Narrative wieder – wie Liebe sein soll, wie sich Nähe anfühlen muss, wie Streit vermieden und Harmonie dauerhaft bewahrt werden soll.
Viele Menschen bringen sehr klare, manchmal auch starre Vorstellungen mit in eine Partnerschaft: wie der andere zu sein hat, welche Art von Erfüllung die Beziehung bringen muss und welche Gefühle „erlaubt“ sind.
Die Realität sieht oft anders aus: emotionale Entfremdung, sich wiederholende Konflikte, Sprachlosigkeit oder ein Rückzug in die eigene Welt. Paarforschung zeigt deutlich: Die subjektive Einsamkeit in Beziehungen nimmt zu. Gleichzeitig sinkt die Bereitschaft, sich wirklich auf Konflikte einzulassen – sie als Entwicklungschance zu nutzen.
Paartherapie bietet hier einen Raum, in dem alte Beziehungsmuster – oft aus der Kindheit stammend – sichtbar und verstehbar werden. Gleichzeitig entsteht die Möglichkeit, neue Formen des Miteinanders zu erproben, mit mehr Toleranz, mehr Selbstverantwortung – und mehr echter Begegnung.